Interessensfelder &
E-Mailings an Rolle "IT"
Intent-basiertes E-mail-Marketing
HINTERGRUND:
Die Rolle "IT" gehört bei den meisten unserer Kampagnen zur Zielgruppe. Daraus resultiert eine Gefahr: IT-Vertreter werden zugespamt. Um das zu verhindern, dürfen IT-Vertreter nur dann mit Werbemails behelligt werden, wenn sie Interesse am Thema haben. Hier beschreiben wir, wie das funktioniert.
DIE REGEL:
Du darfst nur diejenigen IT-Vertreter (CSM und ISB) per Mailing anschreiben, die nachweisbar Interesse an Deinem Thema haben.
WORAN MACHEN WIR "INTERESSE" FEST?
Dazu haben wir (derzeit 19) Interessensfelder definiert. Ein Interesse ist dann nachgewiesen, wenn der Ansprechpartner in letzter Zeit mit einem Touchpoint interagiert hat, der mit dem richtigen Interessensfeld geflaggt ist – also konkret
- ein Formular ausgefüllt
- sich zu einer Websession angemeldet
- eine Website oder einen Blogbeitrag besucht hat
UMSETZUNG IN HUBSPOT
Zu jedem Interessensfeld gibt es eine Hubspot-Liste. Dort fließen alle Kontakte ein, die einen entsprechenden Touchpoint in den letzten 1,5 Jahren berührt haben (Formular, Websession; Website und Blogbeiträge haben wir nicht aufgenommen). Diese darfst Du zukünftig anschreiben – plus passende Non-IT-Ansprechpartner (die sind "frei").
Dein Task:
Es ist natürlich in Deinem Interesse, diese Liste immer aktuell zu halten. Das geht leider nicht automatisch, sondern Du musst es manuell tun, immer wenn Du
- ein Formular anlegst
- eine Websession in GTW organisierst (und dabei das allgemeine Formular nutzt)
- einen Blogbeitrag oder Website veröffentlichst
Wie das geht, haben wir hier dokumentiert.
Event-Update und Themen-Schuss
Um weiterhin neue E-Mailadressen in der Zielgruppe "IT" generieren und Interesse wecken zu können, haben wir zwei neue Mailing-Formate erarbeitet:
- Event-Update
- Themen-Schuss
Hier erklären wir beide Formate:
Das Event-Update ist ein monatlicher Event-Newsletter. Der Versand findet immer am 22. des Vormonats oder am darauffolgenden Werktag statt (zentral durch Roland). Es gibt einen Versandplan für das Jahr, den Roland erstellt; außerdem stellt Roland passende Outlook-Kalendereinträge als Reminder bereit.
Dein Task:
Bitte liefere bis zur vorgegebenen Deadline (s. Versandplan oder Kalendereintrag von Roland) Deinen Input in den Versandplan (Tabellenblatt des jeweiligen Monats) ein.
Das Prinzip des Themen-Schusses:
- Pro Themengebiet darf 1 Themen-Schuss pro Geschäftsjahr versendet werden.
- Jede*r Marketing Manager erstellt sein Themenschuss-Mailing eigenständig; Versand erfolgt wie gehabt über Roland
- Jede*r Marketing Manager kann seinen Verteiler frei wählen (z. B. zusätzlich zu den IT-Leitern auch seine*ihre LOB-Kontakte anschreiben; weitere LOBs können angeschrieben werden, wenn die Freigabe des Verantwortlichen vorliegt )
- Das Format und Inhalt ist frei gestaltbar. Man kann z.B. die Chance nutzen, um eine wichtige Websession-Serie an den Gesamtverteiler zu bewerben. Oder man bietet diverse Assets zu einem bestimmten Themengebiet an und versucht, potenzielle Interessenten in unterschiedlichen Funnel-Stufen anzusprechen.
Dein Task:
- Die Themenschuss-Planung erfolgt Geschäftsjahr bezogen im Voraus
- Bis Mitte August können alle Marketing Manager ihren Terminwunsch pro Interessensfeld (mit Begründung, z.B. zeitliche Nähe zu einem Event) bei Michael Sparakowski einreichen >> Bitte in dieses Excel eintragen.
- Es erfolgt eine Bewertung und bei Konflikten ein Lösungsvorschlag durch Michael.